Synechismus

Synechismus
Synechịsmus
 
der, -, von C. S. Peirce geprägter philosophischer Begriff, der ein dem objektiven Idealismus von Peirce entsprechendes, relationenlogisch konstituiertes Modell von Realität bezeichnet. Die eine Wirklichkeit (Realität) wird als allgemein und kontinuierlich aufgefasst, d. h., es kann keine Summe aus Einzelnem gebildet werden, die das Kontinuum ausschöpfen würde. Einzeldinge sind letztlich Abstraktionen des erkennenden Subjekts aufgrund des Allgemeinen. Daraus ergibt sich ein regulatives Prinzip der Logik, das einer gültigen Hypothese den logisch gleichen Stellenwert zuweist wie einer deduktiven oder induktiven Schlussfolgerung und damit die prinzipielle Unerklärbarkeit von Phänomenen ausschließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Pragmatismus — Pragmatik; Sachbezogenheit * * * Prag|ma|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Lehre, nach der sich das Wesen des Menschen in seinem Handeln ausdrückt u. nach der das Handeln u. Denken dem prakt. Leben dienen sollen 2. pragmatisches Denken, Handeln * * *… …   Universal-Lexikon

  • Peirce —   [pəːs, pɪəs],    1) Benjamin, amerikanischer Mathematiker, Astronom und Geodät, * Salem (Massachusetts) 4. 4. 1809, ✝ Cambridge (Massachusetts) 6. 10. 1880, Vater von 2); ab 1833 Professor der Mathematik, ab 1842 auch der Astronomie an der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”